GaLa
Garten- und Landschaftsbau & Pflege im Landkreis Traunstein
Professionelle Gartenpflege, Rasenpflege & Pflasterarbeiten für Privat und Gewerbe

Das können wir





















Unsere Mitarbeiterin, Julia Rose, Gärtnerin mit dem Schwerpunkt
GaLa – naturnahe Gartengestaltung, gibt
TIPPS WANN MAN AM BESTEN OBSTBÄUME SCHNEIDET.
Teilweise ist der Schnitt bereits ab Ende Januar empfohlen.
Termine gibt es unter Telefon 0 86 69 / 86 134-700

Obstbaumschnitt: Wann und warum Obstbäume regelmäßig geschnitten werden sollten
Viele Gartenbesitzer haben einen oder mehrere Obstbäume im eigenen Garten stehen und fragen sich früher oder später:
„Muss ich meinen Obstbaum schneiden?“ Auch wenn der Baum weiterhin Früchte trägt, lässt häufig die Qualität der Ernte nach – Größe, Haltbarkeit und Gesundheit der Früchte verschlechtern sich zunehmend.
Ein fachgerechter Obstbaumschnitt ist entscheidend, um Ihren Baum gesund und ertragreich zu erhalten.
Bereits nach dem Pflanzschnitt folgen über 3–5 Jahre sogenannte Erziehungsschnitte, bei denen gezielt das Kronengerüst geformt wird.
Diese jährlichen Schnitte sind essenziell, da spätere Korrekturen schwierig und oft wenig effektiv sind.
Auch nach Erreichen der gewünschten Baumform und -größe sollte der regelmäßige Rückschnitt fortgeführt werden, um die Fruchtqualität dauerhaft zu sichern.
Gleichzeitig erfüllt der Baumschnitt eine wichtige Schutzfunktion: Er beugt Krankheiten vor, verbessert die Belichtung des Inneren und sorgt für schnelleres Abtrocknen nach Regen – das alles stärkt die Pflanzengesundheit.
Der richtige Zeitpunkt für den Obstbaumschnitt
Der optimale Zeitpunkt für den Obstbaumschnitt hängt von der jeweiligen Obstsorte ab:
- Apfel & Birne: Schnitt vor dem Knospenaustrieb – ideal ab Ende Januar bis März
- Zwetschge: Ebenfalls in dieser winterlichen Saftruhephase schneiden
- Marille, Wein, Kiwi: Schnitt im Frühjahr bis Frühsommer – warme Temperaturen fördern die Wundheilung
- Kirsche: Rückschnitt im Sommer, direkt nach oder während der Erntezeit
- Johannisbeere: Entweder im Winter oder unmittelbar nach der Ernte schneiden
Unser erfahrenes Team unterstützt Sie gerne beim professionellen Baumschnitt und der Gartenpflege. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Leistungen im Garten- und Landschaftsbau bietet die Chiemgau-Maßarbeit an?
Wir bieten Leistungen für Privatkunden, Firmen und Kommunen an:
- Pflasterarbeiten
- Obstbaumschnitt
- Rasenmähen
- Hecken- und Strauchschnitt
- Anlagenpflege
- Baumpflege
- naturnahe Gartengestaltung
- Pflegevereinbarungen
Übernehmen Sie auch die regelmäßige Rasenpflege für Privatgärten?
Wir übernehmen gerne alle Pflegearbeiten wie vertikutieren, düngen und mähen. Auf Wunsch kann auch ein regelmäßiger Turnus für die Mäharbeiten vereinbart werden.
Arbeiten Sie nur für Privatkunden oder auch für Firmen und öffentliche Auftraggeber?
Zu unseren Auftraggebern zählen außer Privatkunden auch Firmen, die die Pflege ihres Betriebsgeländes gerne in professionelle Hände geben. Auch Kommunen nehmen unser Angebot wahr.
Bieten Sie auch Obstbaumschnitte an?
Wir bieten einen fachgerechten Obstbaumschnitt an, der je nach den Bedürfnissen Ihres Baumes im Winter oder im Sommer durchgeführt werden kann.
Führen Sie Pflasterarbeiten für Einfahrten und Terrassen durch?
Wir führen gerne Pflasterarbeiten rund um Ihr Haus und in Ihrem Garten durch.
Ist die Chiemgau-Maßarbeit ein Inklusionsunternehmen?
Ja. Die Chiemgau-Maßarbeit ist eine Tochtergesellschaft der Chiemgau-Lebenshilfe-Werkstätten und bietet als Inklusionsunternehmen auch Menschen mit Behinderung Arbeit nach den Konditionen des ersten Arbeitsmarkts. Das heißt: Jeder bei uns Beschäftigte ist sozialversicherungspflichtig angestellt. Wirtschaftliches Streben und sozialer Auftrag sind keine Gegensätze, sondern prägender Leitsatz.
Was unterscheidet die Chiemgau-Maßarbeit von anderen Garten- und Landschaftsbauern in Traunstein?
Fachlich unterscheiden wir uns nicht von anderen Garten- und Landschaftsbauern. Als Inklusionsunternehmen beschäftigen wir Menschen mit und ohne Behinderung und bieten allen Beschäftigten Arbeit nach den Konditionen des ersten Arbeitsmarkts. Wir sind in Gruppen unterwegs, wobei jede Gruppe von einer Fachkraft angeleitet wird.
Kann ich bei Ihnen auch eine Blumenwiese oder naturnahe Bepflanzung anlegen lassen?
Gerne übernehmen wir die Anlage einer naturnahen Bepflanzung und Blumenwiesen. Da für das langfristige Gelingen einer Blumenwiese die Entwicklung in den ersten 2 Jahren entscheidend ist, betreuen wir Sie gerne während dieser Zeit.
Wann ist der beste Zeitpunkt meine Sträucher zu schneiden?
Sträucher werden zu unterschiedlichen Zeiten geschnitten, abhängig vom jeweiligen Blühzeitpunkt.
Entsorgen Sie das Schnittgut und andere Gartenabfälle nach dem Einsatz?
Auf Kundenwunsch wird das Material mitgenommen und entsorgt.
Habe ich einen Vorteil, wenn ich ein Inklusionsunternehmen beauftrage?
Als Inklusionsunternehmen dürfen wir auf unsere Leistungen den ermäßigten Umsatzsteuersatz von 7 % anwenden.
Wie kann ich am besten Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erhalten?
Telefonisch unter 08669 86134-700 (werktags 08:00–16:00 Uhr, freitags bis 14:30 Uhr)
oder per E-Mail an gala@cma-ggmbh.de.